Wen wir unterstützen

Im Rahmen unserer Förderschwerpunkte hilft unsere Stiftung schnell, gezielt und unbürokratisch. Wir unterstützen Projekte unterschiedlichster Art z.B. durch direkte finanzielle Hilfen für Menschen in einer Notlage oder sozialer Notlage, durch Förderung von diversen Beratungsstellen sowie durch anlassbezogene Zuwendungen für Hilfesuchende.


Seit Gründung der Stiftung im Dezember 2017 haben wir bisher Fördermittel in Höhe von über 100.000 Euro bewilligen können. Weil alle Mitglieder der Organe der Stiftung ehrenamtlich tätig sind, sind unsere Verwaltungskosten sehr niedrig. Wir können daher nahezu den Gesamtbetrag der Spenden direkt für unsere Hilfen verwenden.

Folgende Projekte haben Fördermittel von uns erhalten:

 

Flüsterpost e.V.
Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern in Mainz; eine Beratungsstelle für die besondere Situation von Kindern krebskranker Eltern.


Verein Pfarrer-Landvogt-Hilfe e.V. / Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. / Mainzer Tafel
Durch Corona-Präventionsmaßnahmen gab es hier zusätzlichen finanziellen Bedarf im Bereich der hygienischen, medizinischen und sozialarbeiterischen Betreuung sowie der Essensversorgung.


NEPOMUK – Verein der Freunde und Förderer der Integration von Kindern mit Entwicklungsstörungen e.V.

Sachspenden - der Verein erhielt einen neuen Bücherwagen.

gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen in Mainz

Die gpe bekam finanzielle Unterstützung für die Anschaffung eines Ersatzfahrzeugs, damit deren Klienten weiter zur Tagesstätte oder zu Arzt- oder Amtsbesuchen gebracht werden können.

 

Fördervereine verschiedener Mainzer Grundschulen

Corona-bedingte Schulschließungen haben den Einsatz zusätzlicher Hilfskräfte bei der Nachmittagsbetreuung von Schülerinnen und Schülern erfordert, um insbesondere für Kinder aus sozial benachteiligten Familien die massiven Lernverluste zu minimieren - hierzu gab es Fördermittel unserer Stiftung in 2020 und 2021.

Weihnachtsaktionen

Unsere Stiftung vergab Lebkuchengeschenke an verschiedene Mainzer Kirchengemeinden zur Ergänzung ihrer regelmäßigen Mittagstischangebote für Bedürftige in der Vorweihnachtszeit. Lebkuchengeschenke gingen ebenfalls an die Evangelische Wohnsitzlosenhilfe Mainz Mission Leben, an den Verein "Mombach hilft" für seine Weihnachtsaktionen an Bedürftige und das örtliche Seniorenheim in Mombach.

Cafe unplugged

Auch das "Cafe unplugged" erhielt finanzielle Unterstützung bei der Ausstattung seiner Weihnachtspäckchen an junge Menschen mit psychischen Problemen. Der Verein ist eine gemeinnützige Einrichtung für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren mit psychischen Problemen und Erkrankungen.

Verein "Therapie Alpaka Freunde Oberbieber e.V."

Der Verein in Neuwied wurde beim Aufbau einer Farm für die Haltung von ausgebildeten Alpakas unterstützt, die für die Therapie in Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Schulen für Behinderte u.a. ausgebildet und eingesetzt werden.


Projekt Mobile Bücherei Mainz

Das Projekt der mobilen Bücherei eröffnet mobil eingeschränkten Menschen den Zugang zum Angebot der öffentlichen Bücherei "Anna Seghers" und wurde finanziell von unserer Stiftung gefördert.

Rock your life!

"Rock your life!" ist ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Studierenden in 52 Vereinen in Deutschland, Schweiz und den Niederlanden, welche sich für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für Schüler durch aktive persönliche Nachhilfe einsetzen.

Projekt „Digital Club“ des Familienzentrums Mainz Mombach

Das Ziel des Projektes ist es, einen verantwortungsbewussten Umgang mit Computern, Social Media und Handys, insbesondere für Kinder und Familienangehörige aus sozial benachteiligten Familien, zu vermitteln.


Mädchenhaus Frankfurt

Unsere Stiftung unterstützt hier das Projekt „Tiergestützte Therapie“, in dem eine speziell ausgebildete Pädagogin tiergestützte Therapie mit zwei Hunden als ergänzendes Hilfsangebot für Mädchen in Krisensituationen anbietet.

Wenn Sie unsere Aktivitäten ebenfalls unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Spende an die unten angegebene Bankverbindung der Stiftung.